Ich habe bereits ein IKO-Konto. Muss ich ein neues erstellen?
Nein! Wenn du bereits über ein IKO-Konto verfügst, gebe deinem Instructor die E-Mail-Adresse an, die du zum Erstellen deines IKO-Kontos verwendet hast. Deine Zertifizierung ist immer an deine E-Mail-Adresse gebunden. Stelle daher sicher, dass du dieselbe Adresse verwendest.
Wie hinterlasse ich Feedback für einen Kurs?
Sobald dein Instructor oder Trainer deine Zertifizierung online einreicht, wird eine E-Mail an die von dir während deines Kurses angegebene E-Mail-Adresse geschickt. In dieser E-Mail findest du den Link, um entweder dein Konto zu aktivieren und/oder das Feedback für deinen Kurs zu hinterlassen. Falls du die E-Mail nicht erhalten hast, prüfe bitte auch den Spam-Ordner deines Posteingangs.
Was passiert, wenn ich meinen Pro-Kurs nicht bestehe?
Wenn du den Pro-Kurs (ATC oder ITC) nicht bestanden hast, bedeutet dies, dass du die Voraussetzungen zum Bestehen des Kurses nicht erfüllt hast und dass du noch nicht bereit bist, ein Internship zu absolvieren. Diese Entscheidung ist endgültig und hängt vom Urteil des Assistant Trainers oder Examiner ab, zusammen mit einer Bestätigung der Trainingsabteilung für spezielle Fälle. Beachte, dass keine der Gebühren rückerstattet werden kann.
Wie genau bestimmt man die Größe und Maße von Kites?
Kites haben generell eine Größe von 4m bis 17m. Wenn du den Kite flach auf den Boden legst um ihn zu vermessen, wirst du herausfinden, dass z.B. ein 9m Kite insgesamt 9 Quadratmeter umfasst bzw. misst.
Wie lange sind Kiteleinen?
Ein Anfänger lernt im Unterricht mit kurzen Leinen von etwa 5m bis 15m. Mit zunehmendem Lernfortschritt wird dann auf längere Leinen von 20m bis 25m gewechselt. Kiteleinen für den normalen Gebrauch reichen von 18m bis 25m.
Aus welchem Material bestehen Kites?
Die Mehrzahl der heutigen Kites wird aus Polyester hergestellt, da dieses Material eine bessere UV-Beständigkeit aufweist. Der einzige Nachteil ist, dass Polyester-Kites im Vergleich zu Ripstop-Nylon-Kites leichter reißen können.
Wo wurde das Kitesurfen erfunden?
In Europa, Frankreich.
Darf ein IKO Instructor in einer nicht angegliederten Schule arbeiten?
Ja, solange er sich an die IKO-Standards hält und durch eine gültige Berufshaftpflichtversicherung abgesichert ist.