Wenn du auf der Suche nach einem Reiseziel bist, an dem es nicht nur sonnig und windig ist, sondern an dem dich die beeindruckende Natur und die überwältigende Landschaft in ihren Bann ziehen, dann ist die Insel Sri Lanka der richtige Ort für dich! Hier erwarten dich Tempel, die leckersten Currys, wunderschöne Lagunen und immer lächelnde Einheimische.
SRI LANKAS HIGHLIGHTS
TUKTUK & LAGOONS
Windig, warm und gastfreundlich. Das sind die Schlüsselwörter, wenn man nach Kitesurfen in Sri Lanka sucht. Nimm ein typisches Tuktuk-Taxi zu einer der Lagunen in Kappalady oder Kalpitiya, wo dir die Einheimischen immer mit einem Lächeln helfen werden.
NATUR
Ob Nationalparks oder Teeplantagen, das Grün der Insel ist so vielfältig! Wenn man alles sehen und erleben will, wird die Zeit schnell knapp.
WELTERBESTÄTTEN
Sri Lanka verfügt über 8 Weltkulturerbestätten. Man kann also mit Gewissheit sagen, dass die relativ kleine Insel (etwas mehr als 65.600 km2) eine Fülle von außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten und Orten zu bieten hat. Besuche zum Beispiel "Anuradhapura", eine der ältesten durchgehend bewohnten Städte der Welt mit atemberaubenden Sehenswürdigkeiten wie dem Heiligen Bo-Baum und dem Tempel Ruwanwelisaya Stupa
VON NORDEN NACH SÜDEN
Besuche die Festungen. Die südlichste Stadt, Galle, ist eine alte portugiesisch-holländische Kolonie in Sri Lanka mit einem alten Leuchtturm und einer Festung. Jaffna ist die Stadt im Norden, in der sich eine ehemalige holländische Festung befindet, die von einem breiten, tiefen Graben umgeben ist. Diese Städte sind so unterschiedlich und doch: beide charmant und einen Besuch wert.
KITESURFEN IN SRI LANKA
Sri Lanka ist bekannt als ein Muss für Kitesurfer in Asien, die gerne auf Flachwasser und in Lagunen fahren. Und vielleicht vor allem für diejenigen, die echte Reiseerlebnisse mit Kitesurfen verbinden wollen.
Denn ja: was du gehört hast, ist wahr, Sri Lanka hat alles! Atemberaubende Natur, atemberaubende Kultur, beeindruckende Tierwelt und wunderschöne Kitespots.
Obwohl diese Insel relativ klein ist, ist sie doch sehr vielfältig. Es gibt verschiedene Mikroklimazonen, so dass es an einem Ort (sintflutartig) regnen kann, während man am anderen Ende der Insel am Strand faulenzt (bevor man sein Schnorchelset schnappt, um die außergewöhnliche Unterwasserwelt zu bewundern).
Wenn du ein Kultur- und Religionsliebhaber bist, du schöne Wanderungen oder Reisen (mit öffentlichen Verkehrsmitteln) abseits der ausgetretenen Pfade liebst, dann sollte dieses Land auf deiner Reisewunschliste stehen. Und wenn du es außerdem magst, besondere Vögel oder beeindruckende Raubtiere zu beobachten und anschließend die leckersten (vegetarischen oder veganen) Gerichte zu essen, dann ist Sri Lanka dein Reiseziel.
WANN IST DIE BESTE ZEIT UM IN SRI LANKA KITEN ZU GEHEN?
Je nachdem, was man neben dem Kitesurfen sehen und tun möchte, gibt es zwei Jahreszeiten für Reisen nach Sri Lanka. Die Sommersaison ist am beliebtesten. Von Mitte Mai bis Oktober kommt der Wind jeden Nachmittag auf und bläst mit 18 bis 30 Knoten. Die Wintersaison dauert ungefähr von Anfang Dezember bis Mitte Februar mit weniger konstantem Wind, aber dafür gibt es auch schöne Wellen und man kann auf dem Meer kiten, wo der Wind in dieser Zeit (schräg)- auflandig ist. Bring in dieser Zeit des Jahres größere Kites mit, da die Windstärke nur durchschnittlich 15 Knoten erreicht.
Man sagt, dass die Winterzeit perfekt ist, um eine kleine Rundreise durch das Land mit Kitesurfen zu verbinden, aber nur wenige wissen, dass sich auch die Sommermonate hervorragend dafür eignen!
WELCHES SIND DIE BESTEN KITESURF-SPOTS IN SRI LANKA?
Kalpitiya
Der wohl bekannteste Spot zum Kitesurfen auf Sri Lanka ist Kalpitiya, nach dem gleichnamigen charmanten Fischerdorf. Es gibt Flachwasser, an manchen Stellen auch seichtes Wasser, und der Wind ist stark (wenn auch manchmal ein wenig böig). An diesem erstklassigen Kitespot Sri Lankas gibt es eine Vielzahl von Schulen.
Kappalady
Diese perfekte, hüfttiefe Lagune mit Flachwasser befindet sich etwas mehr als 15 km südlich von Kalpitiya. Es ist ein bekannter Kitesurf-Spot für Anfänger zum Lernen und für Freestyler, um Fortschritte zu machen.
Puttalam
Diese 50 km lange Lagune trennt die Halbinsel Kalpitiya vom Festland. Diese riesige Lagune ist perfekt für Downwinder oder für eine schöne Freestyle-Session um die kleinen Inseln, die sie in sich birgt, wie z. B. Ippantivu: Super Flachwasserbedingungen garantiert.
ÜBER DAS LAND
Die Geschichte Sri Lankas in Kürze
Im Jahr 1500 ließen sich die Portugiesen zu Handelszwecken in Sri Lanka nieder. Ihnen folgten die Holländer. Im Laufe der Zeit erlangten sie die Kontrolle über die gesamte Küste der Insel, während sich in den Bergen im Landesinneren das singhalesische Königreich Kandy befand. Zum Schutz des Handelsmonopols errichteten sie eine Reihe von Festungen, unter anderem in Galle.
1796 marschierten die Briten in Sri Lanka ein, und 1802 wurde Sri Lanka als britische Kolonie unter dem Namen Ceylon bekannt. Dieser Name kommt dir angesichts des Tees vielleicht bekannt vor. Die britischen Einflüsse von damals sind noch immer deutlich zu sehen, zum Beispiel anhand der Eisenbahnen.
Im Jahr 1948 wurde Sri Lanka unabhängig. Singhalesisch wurde die offizielle Sprache der Insel. Tamilisch war in einigen Gebieten erlaubt.
Die Unruhen zwischen den Tamilen und Singhalesen waren zeitweise sehr präsent. Diese Kämpfe zwischen der tamilischen Minderheit und der singhalesischen Mehrheit explodierten Mitte der 1980er Jahre. Seitdem sind Zehntausende in dem Bürgerkrieg gestorben.
1987 wurde nach einer Intervention Indiens ein Waffenstillstand vereinbart. Das Land entsandte daraufhin Truppen, zog sich aber 1990 wieder zurück, da es ihm nicht gelungen war, die Tamil Tigers zu entwaffnen. Nach 20 Jahren der Kämpfe handelten die Tamilischen Tiger und die Regierung im Februar 2002 einen Waffenstillstand aus. Wenig später, im Jahr 2004, wurde Sri Lanka von einem Tsunami heimgesucht, der viele Tote und Verletzte forderte. Dies war ein harter Schlag für den Tourismus, der sich nach den Jahren des internen Konflikts gerade wieder erholte.
Auch - oder vor allem - in der jüngeren Geschichte hat Sri Lanka eine bewegte Zeit hinter sich. Das wunderschöne Land mit vielen verschiedenen Kulturen (und Bevölkerungen) arbeitet hart daran, seinen Namen als beliebtes Reiseziel (wieder) auf die Landkarte zu setzen.
Andere Sehenswürdigkeiten in Sri Lanka
Nimm dir Zeit, das Land zu erkunden, denn es gibt ohne Übertreibung fast zu viel, was du gesehen haben musst.
Die Nationalparks Yara und Minneriya sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Weniger bekannt, aber mindestens genauso schön: der Horton Plains National Park. Dieses wunderschöne Wandergebiet führt zum 880 m hohen Felsen "End of the World". Erstaunlich sind die Spielzeug-Teaplantagen und Spielzeug-Dörfer im Tal darunter. Ein weiterer (buchstäblicher) Höhepunkt ist Sigiriya, ein atemberaubender, von Gärten umgebener Felsen, oder Adam's Peak, eine wunderschöne historische Wanderung.
Besichtige die kulturelle Hauptstadt des Landes, Kandy. Und wenn du das tust, nimm den Zug durch die (Tee-)Landschaft, aber in umgekehrter Richtung: fahre von Ella aus und ende in Kandy. Buche die erste Klasse, dann kannst du diese malerischen Bilder vom Zug aus machen, aber nicht in einem überfüllten Abteil mit, wenn du Pech hast, pinkelnden Kindern und sich erbrechenden Erwachsenen.
Für die Liebhaber des Meeres: An der Ostküste kann man in Trincomalee, Nilaveli und Pottuvil (Arugam Bay) wandern, stranden und surfen.
Anreise nach Sri Lanka
Die Anreise nach Sri Lanka erfolgt mit dem Flugzeug. Die Flüge werden von Sri Lanka Airways durchgeführt. Oft fliegt man zunächst in eine größere Stadt in Indien, zum Beispiel nach Deli. Von dort aus steigt man um und fliegt weiter zum Flughafen Colombo (der eigentlich nördlich der gleichnamigen Hauptstadt in der Nähe der charmanteren Stadt Negombo liegt).
In Sri Lanka selbst kann man öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Viele Busse fahren - von luxuriösen klimatisierten Vans bis hin zu großen alten Schulbussen, und es gibt eine Zugstrecke, mit der man viele wichtige Orte erreichen kann. Viele Menschen entscheiden sich jedoch dafür, einen persönlichen Fahrer zu engagieren, wenn sie im Land unterwegs sind. Für die kleineren Strecken nimmt man oft ein typisches Tuktuk (Taxi). Wenn man selbst fährt, muss man beachten, dass Linksverkehr herrscht.
NÜTZLICHE QUELLEN
ÄHNLICHE KITESURF-ZIELE
- Borocay - Philippinen
- Mui-ne - Vietnam
Wenn du auf der Suche nach einem Kitesurfing-Spot bist, der konstante Winde, wenig Leute und dennoch super Konditionen wie Flachwasser bietet, das meist hüfttief ist, dann ist Kappalady deine Anlaufstelle. Diese Lagune ist ein bekannter Kitesurf-Spot für Freestyler, die sich weiterentwickeln wollen, aber auch für Anfänger, die den Sport lernen wollen.
HIGHLIGHTS
FLACHWASSER
Die Bedingungen zum Kitesurfen sind hier ähnlich wie in der berühmten Lagune von Kalpitiya: Flachwasser und super Wind. Aber weil diese Lagune (viel) kleiner ist, ist sie nicht nur landschaftlich reizvoller und ruhiger, sondern auch sauberer!
WENIG TOURISTEN
Aufgrund der Unruhen in Sri Lanka ist dieses Gebiet im Allgemeinen relativ wenig touristisch erschlossen. Im Sommer findet man hier hauptsächlich Kitesurfer. Während der "zweiten (Wind-)Saison" im Winter wird Kappalady bei Tierbeobachtern immer beliebter.
MEERESLEBEN
Der Strand von Kappalady ist zum bekanntesten Ausgangspunkt für Delfinbeobachtungen geworden. Bei dieser Aktivität, die in der Regel etwa eine Stunde dauert und von Dezember bis Februar täglich stattfindet, fährt man mit einem Boot und kann dabei Hunderte von Delfinen beobachten, die vorbeiziehen. Wenn man etwas Glück hat, sieht man vielleicht auch einen großen Blauwal!
MEHRERE SPOTS ZUM KITEN
Kappalady ist ein perfekter Ausgangspunkt, um mehrere Spots zu besuchen. Am besten fährt man zur Lagune von Puttalam oder zur Insel Vella. Letztere bietet super Flachwasserbedingungen und starke Winde: perfekt, um mit einem Downwinder dorthin zu fahren und anschließend atemberaubende Freeride-Sessions zu genießen.
KITESURFEN IN KAPPALADY
Kappalady ist eine kleine Lagune auf der Halbinsel Kalpitiya. An diesem Ort herrschen tendenziell etwas konstantere Winde, da der Wind ohne Hindernisse in die Lagune bläst.
Kappalady ist bei denjenigen beliebt, die zum Kitesurfen kommen. Diejenigen, die gerne feiern, sind hier weniger wahrscheinlich zu finden.
Es ist auch ein perfekter Ort für Anfänger. Da die Lagune nur hüfttief ist, so kann man, wenn etwas schief geht, schnell wieder aufstehen und verschnaufen, um dann an diesem perfekten Kitesurf-Spot weiter zu lernen.
Von Kappalady aus öffnet sich eine Welt für Kiter die neue Spots entdecken wollen. Man kann ein Boot zur Insel Vella nehmen, zum Dreamspot fahren oder eine weitere Kitesafari zu einem der Kitesurfspots auf (oder um) die Halbinsel machen.
Der Tourismus wird hier immer bewusster. Das heißt, es gibt viele umweltfreundliche Unterkünfte, in denen man seinen Aufenthalt genießen kann!
Wind, Wetter und Wasser
Mit zwei Wind Seasons kann man in Sri Lanka auf Kappalady fast das ganze Jahr über auf dem Wasser sein! In den Sommermonaten kann man mit Winden aus Südwest zwischen 18 und 30 Knoten rechnen. In der zweiten Windsaison, im Winter, sind die Winde etwas weniger stabil und etwas weniger stark.
Im Durchschnitt sind es etwa 15 Knoten aus Nordost. Beachte, dass der Mond die Windzuverlässigkeit sowohl im Sommer als auch im Winter manchmal beeinträchtigen kann. Im Winter kommt der Wind übrigens nur am Nachmittag auf. Eine Konstante ist die Sonne und mit ihr die herrlich warmen Temperaturen.
Sri Lanka, und damit auch Kalpitiya, wo sich die Kappalady-Lagune befindet, liegt in der Nähe des Äquators. Die Lufttemperatur liegt zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Die Wassertemperatur liegt im Durchschnitt bei 28 Grad.
Obwohl die Insel nicht sehr groß ist, muss man in Sri Lanka mit vielen verschiedenen Wettertypen rechnen. Eine starke Regenzeit mit Wolkenbrüchen im Landesinneren ist etwas, das man bei der Urlaubsplanung berücksichtigen sollte, wenn man auch andere Orte wie kulturelle Sehenswürdigkeiten besuchen möchte.
Die Höhenlage der Berge/Hochebenen bringt auch ein anderes Klima mit sich. Möchtest du auch wandern? Dann solltest du neben Sonnencreme und Lycra auch lange Hosen und (Regen-)Jacken mitnehmen.
WELCHES SIND DIE BESTEN STRÄNDE UM IN KAPPALADY KITESURFEN ZU GEHEN?
KAPPALADY
Die Kappalady-Lagune ist der kleinere, ruhigere und umweltfreundlichere Kitesurf-Spot auf der Kalpitiya-Halbinsel, wo hüfttiefes Flachwasser zu finden ist, was diesen Spot für viele zur ersten Wahl für das Kitesurfen (und -lernen) macht.
- Windrichtung: Sommer: SW 18-30 Knoten. Winter: NO um die 15 Knoten.
- Wasserbedingungen: Flach, hüfttief.
- Disziplin(en): Anfänger, Freeride, Freestyle.
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger bis Fortgeschrittene.
- Achtung: Hin und wieder kann es im Sommer sehr voll werden. Achte also immer auf die Vorfahrtsregeln und Kiteschüler.
- Anreise: Eine zweistündige Fahrt von der Hauptstadt Colombo mit dem Taxi oder einem (vom Hotel organisierten) Transfer. Die meisten Hotels und Resorts bieten Transfers an, wenn sie nicht direkt am Spot liegen.
- Tipp: Bringe Essen und Trinken mit zum Spot, denn es gibt keine wirklichen Serviceeinrichtungen.
KALPITIYA
Am nördlichen Ende der Halbinsel befindet sich dieser Kitespot auf einer langen Sandzunge. Wie in Kappalady gibt es auch hier nur wenige Einrichtungen. Neben einem Dutzend Kiteschulen stehen einige Tuk-Tuks mit ihren Fahrern bereit, um die Kitesurfer zu ihren Hotels zurückzubringen, wenn sie nicht mit dem von den Hotels organisierten Transport gekommen sind.
- Windrichtung: Sommer: SW 18-30 Knoten. Winter: NO so um die 15 Knoten.
- Wasserbedingungen: Flach, hüfttief bis tief genug, um mit dem Hydrofoil zu fahren.
- Disziplin(en): Anfänger, Freeride, Freestyle.
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger bis Fortgeschrittene.
- Achtung: Gelegentliche Böen und Windlöcher, im Sommer kann es sehr voll werden.
- Anreise: Eine zweistündige Fahrt von der Hauptstadt Colombo mit dem Taxi oder einem (vom Hotel arrangierten) Transfer. Die meisten Hotels bieten Transfers an, z. B. per Boot über die Kalpitiya-Lagune.
- Tipp: Bringe Essen und Trinken mit zum Spot, denn es gibt keine wirklichen Serviceeinrichtungen.
PUTTALAM
Diese Stadt auf dem Festland gegenüber von Kappalady und Kalpitiya bietet eine riesige Lagune, die mit dem Meer verbunden ist und in der viele Fische (und damit viele Fischer) leben.
Da Puttalam keinen richtigen Strand hat, ist es oft der Ausgangspunkt für einen Downwinder nach Kalpitiya. Auf dieser vom Wind angetriebenen kleinen Reise kann man kleine Inseln und wunderschöne, wilde kleine Orte entdecken.
- Windrichtung: Sommer: SW 18-30 Knoten. Winter: NO um die 15 Knoten.
- Wasserbedingungen: Flach, seicht bis tief, je nach Gezeiten, da Puttalam mit dem Meer verbunden ist.
- Disziplin(en): Freeride, Freestyle (Downwinder).
- Schwierigkeitsgrad: Aufsteiger, Fortgeschrittene.
- Achtung: Da Puttalam mit dem Meer verbunden ist, sind die Gezeiten hier sehr präsent, so dass einige Stellen bei Ebbe zu flach werden können. Einige Abschnitte können böig sein.
- Anreise: Nehmeie ein Taxi/ Tuk Tuk.
- Tipp: Arrangiere kleine Downwinder/Kitesafari mit einer der Kiteschulen oder Hotels in der Gegend.
ALS KITER NACH KAPPALADY REISEN
Anreise
Für diejenigen, die eine kleine Herausforderung mögen, sind die öffentlichen Verkehrsmittel (der Bus) eine gute und vor allem preiswerte Option. Es gibt einen direkten Bus von Negombo (in der Nähe von Colombo). Weitere Busse fahren, wenn man Puttalam als Endstation wählt. Von hier aus kann man zum Beispiel ein Taxi nehmen.
Am beliebtesten ist es, einen Transfer im Hotel zu buchen oder ein Taxi zu nehmen, zum Beispiel vom Flughafen (in der Nähe von Negombo). Das liegt daran, dass die Straßen in Sri Lanka ziemlich hektisch sein können. Außerdem herrscht dort Linksverkehr.
Unterkunft
Auf der Kalpitiya-Halbinsel gibt es heutzutage eine ziemlich große Auswahl an Unterkünften. Wenn du nach deiner Sitzung auch gerne etwas trinkst und dich unterhältst, ist ein etwas größeres Resort sehr zu empfehlen. Wie z.B. KSL, sie haben eine gesellige Bar und veranstalten nicht selten (Strand-)Partys.
Wenn man als Kitesurfer nach Kappalady kommt, will man wahrscheinlich hauptsächlich kitesurfen. Deshalb solltest du dich für die Margarita Kiteschool entscheiden, die schöne, saubere Strandbungalows und tropische Holzhütten anbietet. Eine weitere gute Wahl wäre das Elements Resort.
Fortbewegung
Tauche ein in Kultur Sri Lankas, indem du ein Tuk Tuk (die dreirädrigen Mini-Taxis) nimmst. Denn dann tust du das, was auch viele Einheimische tun. So kommst du auf unterhaltsame Art und Weise von A nach B und unterstützt dabei einen lokalen Kleinunternehmer.
Essen und Trinken
Da Kappalady und seine Umgebung touristisch noch recht wenig erschlossen sind, werden Feinschmecker, die gerne in Strandrestaurants essen, hier wahrscheinlich etwas enttäuscht sein. Aber lasse dich nicht täuschen: In dieser Gegend gibt es mit Sicherheit gutes Essen. Die meisten Hotels bieten Vollpension mit einem reichhaltigen Mittagessen mit frisch zubereitetem Papadum und Currys und gemütlichen Grillabenden am Strand als Abschluss eines gelungenen Tages auf dem Wasser.
Gut zu wissen: Viele Orte bieten vegetarisches/veganes Essen an, das ihrer Religion und Kultur entspricht.
Wenn du nach deiner Ankunft im Land oder vor deiner Abreise in Negombo bleibst, solltest du unbedingt das Lords Restaurant besuchen, in dem es auch ein Fisch-Spa gibt.
Zu guter Letzt: Wenn du nach Nuwara Eliya kommst, solltest du im Grand Indian essen gehen, wenn du wirklich ein erstklassiges Essen haben willst, ohne viel Geld zu bezahlen (komm früh, du musst vielleicht anstehen). Probiere unbedingt den Pallek Paneer. Vertraue uns: Du wirst es nicht bereuen.
Kein Wind?
Reise ein paar Tage (oder länger) auf der Insel herum. Es gibt so viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Wenn man nur ein paar Stunden oder einen Tag wegfährt und die Insel im Winter besucht, sollte man unbedingt Delfine und Wale beobachten. Schnorcheln und Tauchen werden in der Region ebenfalls immer beliebter.
Ein Besuch des Wilpattu-Nationalparks ist eine gute Option für einen Tagesausflug, ebenso wie ein Ausflug zu einem der kulturellen Höhepunkte des Landes: Anuradhapura.
NÜTZLICHE QUELLEN
Sri Lanka