Es erwarten dich atemberaubende Landschaften, eine außergewöhnliche Tierwelt und eine lebendige Kultur. Tauche in die üppigen Regenwälder ein, begegne einzigartigen Lemuren, pulsierenden Märkten und genieße die herzliche Gastfreundschaft der madagassischen Bevölkerung.

HIGHLIGHTS VON MADAGASKAR 

EIN HOTSPOT DER BIOLOGISCHEN VIELFALT

Madagaskar ist einer der weltweit wichtigsten Hotspots der biologischen Vielfalt und beherbergt eine bemerkenswerte Anzahl von Pflanzen- und Tierarten, die nirgendwo sonst auf der Erde zu finden sind. Ungefähr 90 % der madagassischen Tierwelt ist einheimisch, darunter Lemuren, Chamäleons und eine Vielzahl von Vogelarten.

DIE ALLEE DER BAOBABS (Affenbrotbäume)

Die im Westen Madagaskars gelegene unbefestigte Straße, die von uralten Affenbrotbäumen gesäumt wird, ist zu einem Symbol für Madagaskar geworden. Der atemberaubende Blick auf den Sonnenuntergang bietet einen unvergesslichen Anblick und ist ein beliebter Ort für Fotografen und Naturliebhaber.

ABENTEUERLICHE SPORTAKTIVITÄTEN

Madagaskar bietet eine Reihe von aufregenden Outdoor-Sportaktivitäten für Abenteuerlustige. Dazu gehören Trekking, Kajakfahren, Kitesurfen und Tauchen, die allesamt ein aufregendes Erlebnis versprechen. Begebe dich auf eine Reise, um die herrlichen Tsingy-Formationen zu entdecken, malerische Flüsse mit dem Kajak zu durchqueren, Kitesurfen zu erleben oder in die pulsierenden Meeresökosysteme einzutauchen, in denen es von Korallenriffen und Meereslebewesen nur so wimmelt.

TRADITIONELLE PIROGGENFISCHEREI

Erlebe das traditionelle Piroggenfischen mit einheimischen Fischern an den Küsten von Madagaskar. Es ist eine Gelegenheit, in engem Kontakt mit der Natur zu stehen, traditionelle Fischereitechniken zu beobachten und dabei in einem schmalen Boot mit flachem Boden zu sitzen, das aus einem ausgehöhlten Baumstamm gefertigt ist.

KITESURFEN IN MADAGASCAR

Auf der bezaubernden Insel Madagaskar finden Kitesurf-Enthusiasten ideale Bedingungen und eine atemberaubende Landschaft . Das warme tropische Klima, die beständigen Passatwinde und die vielfältigen Küstenlandschaften machen Madagaskar zu einem Spielplatz für das perfekte Kitesurfing-Abenteuer. Die Kite-Saison dauert von April bis November, wenn die Südostpassatwinde mit 15 bis 30 Knoten wehen. Beliebte Kitesurf-Spots sind die Sakalava-Bucht, die für ihre langen Sandstrände und zuverlässigen Winde bekannt ist, Babaomby und Nosy Be. Weitere Spots sind unter anderem: Anakao, das Flachwasserlagunen für das Freestyle-Kitesurfen bietet, und Mahajanga mit verschiedenen Spots für unterschiedliche Könnerstufen. Kiteschulen und -Vermietungen gibt es in ganz Madagaskar, vor allem an beliebten Kitesurf-Spots. Qualifizierte Instructor bieten Kurse für Anfänger an und sorgen für eine sichere und angenehme Lernerfahrung. Über den Verleih erhalten Besucher Zugang zu hochwertigem Kitesurf-Material.

Während man über das glitzernde Wasser dahingleitet, kann man die unglaubliche Unterwasserwelt Madagaskars erleben. Delfine, Schildkröten und farbenfrohe Fische tauchen oft auf und bereichern das Erlebnis.

Verantwortungsbewusste Unternehmen in Madagaskar legen zudem großen Wert auf nachhaltige Praktiken. Sie unterstützen die lokalen Gemeinden und arbeiten daran, die Umweltauswirkungen der Kitesurf-Aktivitäten zu minimieren. Wenn man sich für diese Anbieter entscheidet, kann man sicher sein, dass das Kitesurferlebnis im Einklang mit ethischen und nachhaltigen Tourismusprinzipien steht.

WANN IST DIE BESTE ZEIT UM IN MADAGASKAR ZU KITEN?

Die Kitesurfing-Saison erstreckt sich von April bis November, wenn die Südost-Passatwinde, die so genannten "Alizés", konstant mit einer Geschwindigkeit von 15 bis 30 Knoten wehen. Dieser zuverlässige Wind schafft perfekte Bedingungen für Kitesurfer, um über das kristallklare Wasser zu gleiten und die Wellen zu reiten.

Die beste Zeit zum Kitesurfen in Madagaskar ist im Allgemeinen in den Monaten April bis November. In dieser Zeit sind die Wetterbedingungen zum Kitesurfen am günstigsten, denn es wehen beständige Passatwinde aus Südost. Diese Winde, die als "Madagaskar-Passat" bekannt sind, schaffen ideale Bedingungen für das Kitesurfen und sorgen für konstante und zuverlässige Windgeschwindigkeiten.
Die Hauptsaison für das Kitesurfen in Madagaskar liegt normalerweise zwischen Juni und September, wenn die Passatwinde am stärksten sind.

Es ist erwähnenswert, dass Madagaskar eine vielfältige Küstenlinie mit unterschiedlichen Windmustern in verschiedenen Regionen hat. Jeder Ort kann leichte Variationen in den Windbedingungen und der idealen Kitesurf-Saison aufweisen. Es wird daher empfohlen, bestimmte Spots zu recherchieren oder sich bei lokalen Kiteschulen oder Experten zu erkundigen, um die aktuellsten und genauesten Informationen zu erhalten.

WELCHES SIND DIE BESTEN KITESURF-SPOTS IN MADAGASKAR?

Sakalava Bay

Die Bucht von Sakalava ist ein beliebter Kitesurf-Spot mit langen Sandstränden und zuverlässigen Winden, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kitesurfer geeignet sind. Die malerische Kulisse der Bucht mit zerklüfteten Klippen und üppigen Palmen verleiht dem Kitesurferlebnis einen Hauch von natürlicher Schönheit.

Babaomby

Babaomby ist ein bekannter Kitesurf-Spot in Madagaskar, der im nordwestlichen Teil des Landes liegt. Er ist bekannt für seine beständigen Winde und seine schöne Umgebung, was ihn zu einem beliebten Ziel für Kitesurf-Enthusiasten macht. Babaomby verfügt über eine große Lagune mit flachem Wasser und ist damit ein idealer Spot für Freestyle- und Freeride-Kitesurfer. Die Lagune ist relativ wenig bevölkert und bietet den Kitesurfern ausreichend Platz, um ihre Sessions ungestört zu genießen.

Nosy Be

Nosy Be ist eine wunderschöne Insel vor der Nordwestküste von Madagaskar und ein beliebtes Ziel für Kitesurfer. Die Insel bietet atemberaubende Strände, kristallklares Wasser und günstige Windbedingungen, was sie zu einem hervorragenden Ort für Kitesurf-Enthusiasten macht. Nosy Be bietet mehrere Spots zum Kitesurfen, darunter Madirokely Beach, Ambatoloaka Beach und Sakatia Island. Jeder Spot hat seine eigenen Merkmale und eignet sich für unterschiedliche Könnerstufen.


ÜBER DAS LAND

Madagaskars Geschichte in Kürze

Madagaskar, ein Inselstaat vor der südöstlichen Küste Afrikas im Indischen Ozean, hat eine reiche und faszinierende Geschichte, die seine Kultur und Identität geprägt hat. Die ersten Siedler auf der Insel waren austronesische Völker, die vor etwa 2.000 Jahren ankamen und ihre einzigartige Sprache, landwirtschaftlichen Praktiken und Bräuche mitbrachten. Im Laufe der Zeit wurde Madagaskar von arabischen und Suaheli-Händlern beeinflusst, was zur Entwicklung von Handelssiedlungen an der Küste und zur Übernahme islamischer Traditionen durch bestimmte Gemeinschaften führte.
Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert entstanden auf Madagaskar mächtige Königreiche. Zu ihnen gehörten das Königreich Merina, das Königreich Betsimisaraka, das Königreich Sakalava und das Königreich Antemoro. Diese Königreiche dehnten ihr Territorium aus, trieben regionalen Handel und entwickelten komplexe politische Systeme.

Die europäische Kolonisierung Madagaskars begann im 17. Jahrhundert, als französische und britische Mächte Handels- und Kolonialstützpunkte auf der Insel errichteten. Schließlich erlangten die Franzosen die Kontrolle über den größten Teil Madagaskars, und die Insel wurde 1896 französische Kolonie und blieb bis zu ihrer Unabhängigkeit 1960 unter französischer Herrschaft.
Seit der Unabhängigkeit hat Madagaskar politische und wirtschaftliche Herausforderungen erlebt. Das Land hat verschiedene politische Veränderungen durchlaufen, gefolgt von marktorientierten Reformen in den 1990er Jahren. Die politische Instabilität und die wirtschaftlichen Kämpfe haben angehalten, aber Madagaskar hat sich auch auf die Erhaltung seiner einzigartigen biologischen Vielfalt konzentriert, die weltweit bekannt ist.

Heute ist Madagaskar für seine unglaubliche Naturschönheit und außergewöhnliche Artenvielfalt bekannt. Die Insel beherbergt zahlreiche endemische Pflanzen- und Tierarten, die nirgendwo sonst auf der Erde vorkommen. Außerdem ist die madagassische Kultur eine lebendige Mischung aus afrikanischen, arabischen, südostasiatischen und europäischen Einflüssen, die eine unverwechselbare und vielfältige Identität schaffen. Die Amtssprachen sind Madagassisch, eine Sprache aus der austronesischen Sprachfamilie, und Französisch, was die Geschichte und das multikulturelle Erbe des Landes widerspiegelt.

Weitere Attraktionen in Madagaskar

Neben den bereits erwähnten Attraktionen verfügt Madagaskar über ein reiches kulturelles Erbe, das den Reiz des Landes noch verstärkt. In der pulsierenden Hauptstadt Antananarivo befindet sich der Rova von Antananarivo, ein historischer Palastkomplex, der einen Einblick in die königliche Vergangenheit des Landes gewährt. Die traditionellen madagassischen Märkte, wie der Zoma-Markt, sind geschäftige Zentren, auf denen Besucher in die lokale Kultur eintauchen, köstliche Straßengerichte probieren und einzigartiges Kunsthandwerk und Souvenirs finden können.

Für Naturliebhaber bietet die Insel eine Reihe von Naturwundern. In den üppigen Regenwäldern des Ranomafana-Nationalparks wimmelt es von endemischen Wildtieren, darunter der schwer fassbare Goldene Bambuslemur. Der Andringitra-Nationalpark, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, ist mit seinen beeindruckenden Landschaften mit hohen Gipfeln, tiefen Tälern und stürzenden Wasserfällen ein Paradies für Wanderer und Abenteuerlustige.

Madagaskar ist auch für seine atemberaubende Vielfalt an Lemuren bekannt. Ein Besuch der Lemureninsel oder des Lemurenparks bietet die Gelegenheit, diese charismatischen Primaten aus nächster Nähe zu beobachten. Darüber hinaus beherbergt die Insel zahlreiche atemberaubende Nationalparks und Reservate, wie den Isalo-Nationalpark, den Masoala-Nationalpark und den Ankarafantsika-Nationalpark, in denen Besucher die unglaubliche Vielfalt der madagassischen Flora und Fauna erleben können.

Anreise nach Madagaskar

Für die Anreise nach Madagaskar gibt es je nach Ausgangspunkt und Vorlieben verschiedene Möglichkeiten.

Die bequemste Art, nach Madagaskar zu reisen, ist mit dem Flugzeug. Das Land verfügt über mehrere internationale Flughäfen, wobei der internationale Flughafen Ivato (TNR) in der Nähe der Hauptstadt Antananarivo das wichtigste Tor ist. Viele große Fluggesellschaften bieten Flüge nach Madagaskar von verschiedenen internationalen Zielen aus an. Wenn es keine Direktflüge von deinem Wohnort nach Madagaskar gibt, musst du möglicherweise einen Anschlussflug nehmen. Gängige Anschlussflughäfen für Flüge nach Madagaskar sind Städte wie Johannesburg (Südafrika), Nairobi (Kenia), Addis Abeba (Äthiopien) und Mauritius. Von diesen Flughäfen aus kann man Anschlussflüge nach Madagaskar finden.

Eine weitere Möglichkeit, Madagaskar zu erreichen, ist mit einer Fähre. Fähren verkehren zwischen Madagaskar und nahe gelegenen Inseln wie Mayotte, La Réunion und Mauritius.

NÜTZLICHE QUELLEN

ÄHNLICHE KITESURF-ZIELE

  • Tansania
  • Marokko
  • Brasilien

 

SAKALAVA BAY

Die Sakalava Bay an der Nordwestküste Madagaskars ist ein atemberaubendes Tropenparadies, das Reisende mit seinen unberührten Stränden und dem türkisfarbenen Wasser anlockt. Diese idyllische Bucht ist ein Paradies für Wassersportler und bietet hervorragende Bedingungen zum Surfen, Kitesurfen und Windsurfen. Die stetigen Passatwinde und die gleichmäßigen Wellen machen die Bucht zu einem begehrten Ziel für alle, die den Nervenkitzel suchen und ihre Fähigkeiten auf dem Wasser verbessern wollen.
HIGHLIGHTS

KULTUR UND DORFBESUCHE

Lerne die örtliche Sakalava-Gemeinschaft kennen und entdecke ihre einzigartige Kultur und Lebensweise. Besuche nahegelegene Fischerdörfer, komme mit den freundlichen Einheimischen ins Gespräch und gewinne Einblicke in ihre traditionellen Bräuche und Tagesabläufe.

AUTHENTISCHE LOKALE KÜCHE

Genieße die Aromen Madagaskars mit authentischer lokaler Küche. Von frischen Meeresfrüchten über tropische Früchte bis hin zu schmackhaften Gewürzen - die kulinarischen Köstlichkeiten der Sakalava-Bucht sind ein Genuss für die Geschmacksnerven.

NÄCHTLICHE STERNENBEOBACHTUNG

Aufgrund ihrer abgelegenen Lage und der geringen Lichtverschmutzung bietet die Sakalava-Bucht hervorragende Bedingungen für die Sternenbeobachtung. In klaren Nächten kann man die unendliche Weite des Sternenhimmels bewundern, was ein wahrhaft beeindruckendes Erlebnis darstellt. In der Sakalava-Bucht finden gelegentlich Meteoritenschauer statt. Während der Spitzenzeiten der Meteoritenschauer, wie den Perseiden oder Geminiden, kann man Sternschnuppen beobachten, die über den Himmel huschen und ein magisches Schauspiel bieten.

KULTURFESTIVALS

Das ganze Jahr über finden in der Sakalava-Bucht lebhafte Kulturfestivals statt, die das reiche Erbe der lokalen Gemeinschaften feiern. Von Musik- und Tanzdarbietungen bis hin zu traditionellen Zeremonien bieten diese Festivals ein lebendiges und tiefgreifendes kulturelles Erlebnis. Nosy Komba Music Festival: In der Nähe der Sakalava-Bucht findet jährlich ein Musikfestival statt, bei dem das reiche musikalische Erbe Madagaskars gefeiert wird. Das Festival präsentiert traditionelle madagassische Musik, darunter Auftritte einheimischer Musiker, die Instrumente wie die Valiha (Bambusrohrzither) und Marovany (Kastenzither) spielen.

KITESURFEN IN DER SAKALAVA BAY

Mit ihren beständigen Passatwinden, der atemberaubenden Küstenlandschaft und den idealen Wellenbedingungen hat sich die Sakalava-Bucht einen wohlverdienten Ruf als Top-Ziel zum Kitesurfen erworben.

Die geräumige und nicht überfüllte Bucht bietet reichlich Platz zum Fahren und ist daher für Fahrer aller Könnensstufen geeignet. Anfänger können den vielen Platz und die kleinen Wellen nutzen, um zu üben, während Fortgeschrittene an ihre Grenzen gehen und Sprünge, Tricks und Hochgeschwindigkeitsmanöver ausführen können.

Die atemberaubende Küstenlandschaft der Sakalava Bay macht den Reiz des Kitesurfens in diesem tropischen Paradies noch größer. Perfekte weiße Sandstrände, sich wiegende Palmen und türkisfarbenes Wasser bilden eine atemberaubende Kulisse für deine Kitesurfing-Sessions. Die Bucht ist außerdem von zerklüfteten Klippen und Felsen umgeben, die nicht nur die natürliche Schönheit unterstreichen, sondern auch für erfahrenere Kitesurfer interessante Elemente bieten, die sie erkunden und in ihre Fahrten einbauen können.


Für diejenigen, die einen zusätzlichen Adrenalinstoß suchen, bieten die Wellenbedingungen der Bucht eine hervorragende Gelegenheit zum Wave Riding. Die Kombination aus konstantem Wind und den rollenden Wellen schafft ideale Bedingungen, um durch die Brandung zu carven und den Nervenkitzel des Waveridings auf einem Kiteboard zu erleben. Die Fahrer können das aufregende Gefühl genießen, eine Welle zu erwischen, auf ihr zu surfen und Tricks zu machen, während sie die Kraft des Ozeans erleben.
Kompetente und erfahrene Instructors können Anfängern die Grundlagen des Kitesurfens beibringen und ihnen Unterricht und Ausrüstung zur Verfügung stellen, um eine sichere und angenehme Lernerfahrung zu gewährleisten. Für erfahrene Kitesurfer gibt es in den Verleihshops eine große Auswahl an hochwertigem Material, das den individuellen Vorlieben und Fähigkeiten entspricht.

Neben den aufregenden Kitesurf-Erlebnissen bietet Sakalava Bay eine lebendige und einladende Kitesurfing-Community. Du kannst dich mit Gleichgesinnten treffen, Geschichten austauschen und neue Freunde finden, die deine Leidenschaft für diesen adrenalin geladenen Sport teilen. 
Die freundliche und hilfsbereite Atmosphäre in der Bucht steigert das Gesamterlebnis, fördert das Gefühl der Kameradschaft und schafft bleibende Erinnerungen.

Wind, Wetter und Wasser

In der Sakalava Bay herrschen beständige Passatwinde, die vor allem von April bis November wehen. Diese Winde sind als "Masoala"-Winde bekannt, die durch die Temperaturunterschiede zwischen dem Mosambik-Kanal und dem Hochland von Madagaskar entstehen. Die Winde schwanken in der Regel zwischen 15 und 30 Knoten und bieten zuverlässige und konstante Bedingungen für das Kitesurfen. Die Passatwinde in der Sakalava Bay wehen überwiegend aus Südost, das heißt, der Wind kommt aus der Richtung des offenen Ozeans auf die Bucht zu. Diese Windrichtung sorgt für seitlich-auflandige oder seitliche Winde, die es den Kitesurfern ermöglichen, parallel zur Küstenlinie zu fahren und einen sicheren Abstand zum Strand zu halten.

In der Sakalava Bay herrscht ein tropisches Klima mit ganzjährig warmen Temperaturen. Die Trockenzeit dauert von April bis November und ist durch eine geringere Luftfeuchtigkeit und weniger Niederschläge gekennzeichnet. In dieser Zeit kann man sonnige Tage mit klarem, blauem Himmel erwarten, ideal zum Kitesurfen. Die Regenzeit dauert von Dezember bis März und bringt mehr Niederschläge und gelegentlich tropische Stürme mit sich. Es wird empfohlen, den Kitesurfing-Trip während der Trockenzeit zu planen, um optimale Wetterbedingungen zu haben.

Die Wassertemperatur in der Sakalava Bay bleibt das ganze Jahr über angenehm warm. Sie liegt zwischen etwa 24 und 29 Grad Celsius (75 bis 84 Grad Fahrenheit). Diese angenehme Wassertemperatur ermöglicht es den Kitesurfern, ihre Sessions zu genießen, ohne dass sie schwere Neoprenanzüge benötigen.

Die Wasserbedingungen in der Sakalava Bay sind im Allgemeinen ruhig und eignen sich gut zum Kitesurfen. Die Bucht bietet eine Kombination aus Flachwasser und kleinen bis mittleren Wellen, die sowohl für Freestyle als auch für Wave Riding geeignet sind. Die Flachwasserbereiche eignen sich perfekt für Anfänger und diejenigen, die Tricks und Manöver üben möchten, während die Wellen eine Gelegenheit für erfahrenere Kitesurfer bieten, sich selbst herauszufordern und die Brandung zu surfen.

Was die Gezeiten betrifft, so unterliegt die Sakalava Bay Gezeitenschwankungen mit spürbaren Ebbe- und Flutwellen. Es ist ratsam, die Gezeitentabellen zu prüfen, um die Kitesurfing-Sessions entsprechend zu planen, da die Wasserbedingungen und die verfügbaren Fahrgebiete je nach Gezeitenstand variieren können.

 

WELCHES SIND DIE BESTEN STRÄNDE ZUM KITESURFEN IN DER BUCHT VON SAKALAVA?

Sakalava Beach 

An der malerischen Küste von Madagaskar gelegen, ist der Sakalava Beach ein Paradies für alle, die ein unvergessliches Kiteboarding-Erlebnis suchen. Der weitläufige Sandstrand bietet den Fahrern viel Platz zum Starten und Landen ihrer Kites und ermöglicht so ein sicheres und aufregendes Abenteuer. Die beständigen Passatwinde am Sakalava Beach machen ihn zu einem idealen Ziel für Fahrer aller Könnerstufen, vom Anfänger, der das Kiten erlernen möchte, bis zum Fortgeschrittenen, der neue Herausforderungen sucht. Die seitlich auflandigen Winde sorgen für ein komfortables und angenehmes Fahrerlebnis, das es den Fahrern ermöglicht, über das glitzernde Wasser zu gleiten, während sie von der atemberaubenden Schönheit des Strandes umgeben sind. Ganz gleich, ob man hoch springen möchte, seine Tricks perfektionieren will oder einfach nur die Sonne genießen und den Nervenkitzel des Kiteboardens erleben möchte, Sakalava Beach bietet eine idyllische Kulisse für ein unvergessliches Abenteuer auf dem Wasser.

  • Windrichtung: SO, side-onshore, von 15 bis 30 Knoten.
  • Wasserbedingungen: klares Wasser, Kabbelwasser, Wellen, Temperatur von etwa 24°C bis 29°C.
  • Disziplin(en): Freeride, Freestyle, Big Air.
  • Schwierigkeitsgrad: alle Level.
  • Achte auf: (Gefahren) Riffe und Felsen. Am Sakalava Beach kann es Riffe oder Felsen unter der Wasseroberfläche geben, besonders in Ufernähe oder in bestimmten Bereichen. 
  • Tipp: Achte auf die Gezeiten und darauf, wie sie sich auf die Wassertiefe und -strömung auswirken. Achten außderm auf mögliche Strömungen, die dein Fahrerlebnis beeinflussen könnten.
  • Anreise: Die Fahrt von Nosy Be zum Sakalava Beach dauert etwa eine Stunde, je nach Verkehr und Straßenbedingungen. Von Nosy Be aus fährt man auf der Route N6 (auch als RN6 bekannt) nach Süden. Dies ist die Hauptstraße, die Nosy Be mit anderen Teilen der Insel verbindet. Folge der Route N6 bis nach Hell-Ville, der größten Stadt und dem Verwaltungszentrum von Nosy Be. Auf dem Weg nach Süden passiert man Hell-Ville. Nachdem man Hell-Ville durchquert hat, bleibt man auf der Route N6 und fährt weiter nach Süden. Schließlich erreicht man eine Kreuzung, an der man rechts auf die Route 1A abbiegen muss. Diese Kreuzung befindet sich etwa 12 Kilometer (7,5 Meilen) südlich von Hell-Ville. Sobald man auf die Route 1A abgebogen ist, folgt man dieser Straße für den Rest der Strecke bis zum Sakalava Beach. Die Straße führt durch malerische Landschaften und ländliche Gebiete.

Madirokely Beach

Madirokely Beach ist ein fesselnder Kitesurfing-Spot, der südlich der Sakalava Bay liegt. Mit seinem weitläufigen weißen Sand und dem kristallklaren türkisfarbenen Wasser bietet der Madirokely Beach eine idyllische Umgebung für Kitesurfing-Enthusiasten. Die günstigen Windbedingungen und die sanften Wellen machen den Strand zu einem idealen Ziel für Anfänger, die den Sport erlernen möchten, und für erfahrene Freestyle-Fahrer, die eine aufregende Session suchen. Ob Anfänger oder erfahrener Kitesurfer, Madirokely Beach verspricht ein unvergessliches Kitesurferlebnis in einer atemberaubenden tropischen Umgebung.

  • Windrichtung: Südost, schräg auflandig, 12 bis 25 Knoten, konstant.
  • Wasserbedingungen: Kabbelwasser, sandiger Boden, Temperatur zwischen 25 und 28 Grad Celsius.
  • Disziplin(en): Freeride, Freestyle, Big Air.
  • Schwierigkeitsgrad: alle Level.
  • Achtung! (Gefahren) Die Gewässer um den Madirokely Beach beherbergen verschiedene Meereslebewesen, darunter Korallenriffe und Fische. 
  • Tipp: Erkundige dich nach den ausgewiesenen Kitesurfzonen am Madirokely Beach. Diese Bereiche sind in der Regel durch Bojen gekennzeichnet oder werden von den örtlichen Behörden angezeigt. Halte die Grenzen dieser Zonen ein, um die Sicherheit zu gewährleisten und mögliche Zusammenstöße mit anderen Wasserbenutzern zu vermeiden.
  • Anreise: Die Fahrt von Hell-Ville zum Madirokely Beach dauert mit dem Auto etwa 15-20 Minuten, je nach Verkehrslage. Die Straße, die zum Madirokely Beach führt, ist gut asphaltiert, leicht zugänglich und gut ausgeschildert.

Djamandjary Beach

Der Djamandjary Beach befindet sich nördlich der Sakalava-Bucht in Madagaskar. Er ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft und die günstigen Bedingungen zum Kitesurfen. Der Strand bietet konstante Winde und damit ein ideales Umfeld für Kitesurfer. Die Wasserbedingungen am Djamandjary Beach bieten eine Mischung aus Flachwasser und kleinen Wellen und eignen sich daher für Kitesurfer unterschiedlicher Könnensstufen. Egal, ob man als Anfänger seine Fähigkeiten verbessern möchte oder als fortgeschrittener Kitesurfer eine neue Herausforderung sucht, der Djamandjary Beach bietet eine einladende Umgebung, um den Nervenkitzel des Kitesurfens inmitten einer malerischen Umgebung zu genießen. Der Djamandjary Beach ist mit verschiedenen Verkehrsmitteln erreichbar. Besucher können den Strand auf der Straße von nahe gelegenen Städten und Unterkünften in der Region Nosy Be erreichen. Es wird empfohlen, einen lokalen Führer zu engagieren oder einen zuverlässigen Transportservice zu nutzen, um eine reibungslose und stressfreie Reise zu gewährleisten.

  • Windrichtung: Südost, zwischen 10 und 25 Knoten.
  • Wasserbedingungen: Flach, Kabbelwasser, Temperatur zwischen 25°C und 30°C.
  • Disziplin(en): Freeride, Freestyle, Big Air.
  • Schwierigkeitsgrad: alle Level.
  • Achtung! (Gefahren) Djamandjary Beach ist ein beliebtes Ziel für Strandbesucher und Schwimmer. Achte unbedingt auf deine Umgebung und respektiere andere Wasserbenutzer. Halte einen Sicherheitsabstand zu Schwimmern, Sonnenanbetern und Strandeinrichtungen ein, um Unfälle oder Zusammenstöße zu vermeiden.
  • Tipp: Das tropische Klima in Madagaskar kann heiß und sonnig sein. Schütze dich vor der Sonne, indem du Sonnenschutzmittel, einen Hut und eine Sonnenbrille trägst. Trinke vor und nach deinen Kitesurf-Sessions reichlich Wasser, um eine Dehydrierung zu vermeiden.
  • Anreise: Die genaue Wegbeschreibung zum Djamandjary Beach hängt von deinem Startpunkt in Nosy Be ab. Im Allgemeinen muss man von Hell-Ville aus nach Norden fahren und der Straße entlang der Küste in Richtung Sakalava Bay folgen. Der Djamandjary Beach befindet sich nördlich der Sakalava-Bucht. Es empfiehlt sich, ein GPS-Navigationsgerät oder eine Karte zu verwenden, um sicherzustellen, dass man auf der richtigen Route bleibt.

Andilana Beach

Der an der Nordspitze von Nosy Be gelegene Andilana Beach ist ein wahres Juwel für Kite-Fans. Mit seinem weitläufigen weißen Sand und dem glitzernden türkisfarbenen Wasser des Indischen Ozeans bietet der Strand eine idyllische Kulisse für aufregende Kitesurf-Sessions. Die konstanten Winde, die über den Strand fegen, machen ihn zu einem Paradies für Kitesurfer und sorgen für ein aufregendes Erlebnis auf dem Wasser: Der Strand ist geschützt und bietet Schutz vor starken Strömungen und Wellen, was eine relativ ruhige Umgebung für Kitesurfer schafft. Ganz gleich, ob man als Anfänger an seinen Fähigkeiten feilt oder als erfahrener Rider neue Herausforderungen sucht, der Andilana Beach bietet eine perfekte Mischung aus Adrenalin und natürlicher Schönheit, die einen in ihren Bann ziehen wird.

  • Windrichtung: Südost/ Ost, zwischen 15 und 25 Knoten.
  • Wasserbedingungen: Kabbelwasser, klares Wasser, Temperatur zwischen 25 und 29 Grad Celsius. 
  • Disziplin(en): Freerife, Freestyle, Big Air.
  • Schwierigkeitsgrad: alle Level.
  • An diesem Spot gibt es keine Gefahren.
  • Anreise: Ausgehend von der Stadt Hell-Ville auf der Insel Nosy Be fahre auf der Hauptstraße, der Route Nationale 1 (RN1), in Richtung Norden. Fahre dann auf der RN1 etwa 18 Kilometer weiter, bis du das Dorf Ambatoloaka erreichst. Biege in Ambatoloaka links auf die Straße ab, die zum Strand von Andilana führt. Möglicherweise sind Schilder angebracht, die den Weg zum Strand weisen. Folge dieser Straße etwa 5 km bis zum Andilana Beach.

ALS KITER IN DIE SAKALAVA BAY REISEN

Anreise

Buche zunächst einen Flug nach Madagaskar. Der wichtigste internationale Flughafen in Madagaskar ist der Ivato International Airport (TNR) in Antananarivo, der Hauptstadt. Mehrere Fluggesellschaften bieten Flüge nach Antananarivo von größeren Städten weltweit an.

Von Antananarivo aus muss man einen Inlandsflug zum Flughafen Fascene (NOS) auf der Insel Nosy Be nehmen. Mehrere inländische Fluggesellschaften bieten Flüge zwischen Antananarivo und Nosy Be an, wobei die Flugdauer in der Regel etwa 1-2 Stunden beträgt. Prüfe die Flugpläne und die Verfügbarkeit, um deinen Flug entsprechend zu planen.

Nach der Ankunft am Flughafen Fascene kann man einen Bodentransport zur Sakalava Bay organisieren. Taxis und private Transfers sind am Flughafen verfügbar, oder man bucht den Transport im Voraus über seine Unterkunft oder einen lokalen Reiseveranstalter. Die Fahrt vom Flughafen Fascene zur Bucht von Sakalava dauert in der Regel zwischen 30 Minuten und 1 Stunde, je nachdem, wo in man genau hinmöchte.

Sobald man in der Bucht von Sakalava ist, empfiehlt es sich, ein eigenes Transportmittel zu haben, um verschiedene Kitesurf-Spots zu erreichen und die Gegend zu erkunden. Ein Auto zu mieten oder einen lokalen Fahrer zu engagieren, ist eine bequeme Option. Alternativ bieten einige Unterkünfte einen Shuttleservice an oder können bei der Organisation des Transports zu den Kitespots behilflich sein.

Unterkunft

Direkt am oder in der Nähe des Sakalava Beach gibt es mehrere Strandresorts. Diese Resorts bieten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie komfortable Zimmer oder Bungalows, Restaurants, Bars, Swimmingpools und direkten Zugang zum Strand. Sie sind auf Kitesurfer eingestellt und verfügen oft über Einrichtungen zum Lagern und Waschen der Ausrüstung.

Für diejenigen, die ein rustikaleres und umweltfreundlicheres Erlebnis suchen, gibt es in der Umgebung der Sakalava Bay Öko-Lodges und -Bungalows. Diese Unterkünfte fügen sich in die natürliche Umgebung ein und bieten eine engere Verbindung zur Natur. Sie bieten einfache, aber gemütliche Zimmer oder Bungalows mit grundlegenden Annehmlichkeiten, die es den Gästen ermöglichen, sich zu entspannen und die ruhige Umgebung zu genießen.

Gästehäuser und Gasthöfe sind eine beliebte Option für Reisende, die ein authentisches und lokales Erlebnis suchen. Diese Unterkünfte werden oft von Familien geführt und bieten eine freundliche und familiäre Atmosphäre. Sie bieten gemütliche Zimmer, manchmal mit Gemeinschaftseinrichtungen, und die Möglichkeit, mit der örtlichen Gemeinschaft in Kontakt zu treten und Einblicke in die lokale Kultur zu gewinnen.

Wenn man ein etwas abenteuerlicheres Erlebnis bevorzugt, gibt es in und um die Sakalava Bay auch Campingplätze. Diese Campingplätze sind eine preisgünstige Option für Kitesurfer, die gerne campen und der Natur nahe sein möchten. Sie sind zwar einfach ausgestattet, bieten aber in der Regel ausgewiesene Bereiche zum Aufstellen von Zelten, Gemeinschaftseinrichtungen und einen Zugang zum Strand.

Es ist ratsam, eine Unterkunft im Voraus zu buchen, vor allem während der Kitesurfing-Hauptsaison, um sich die gewünschte Variante zu sichern.

Fortbewegung

Die Fortbewegung in Sakalava Bay ist relativ einfach, und es gibt mehrere Transportmöglichkeiten, um die Gegend zu erkunden.

Sakalava Bay ist ein relativ überschaubares Gebiet, und viele der Unterkünfte, Kitesurf-Spots und Attraktionen sind zu Fuß zu erreichen. Für kurze Strecken bietet sich ein Spaziergang an, bei dem man die schöne Umgebung genießen und die Küstenlandschaft in seinem eigenen Tempo erkunden kann.

Ein Fahrrad zu mieten ist eine beliebte und umweltfreundliche Art, die Sakalava Bay zu erkunden. Viele Unterkünfte bieten einen Fahrradverleih an, so dass man die Bucht und die umliegenden Gebiete auf eigene Faust erkunden kann. Fahrräder sind eine hervorragende Option, um Kitesurf-Spots zu erreichen, nahe gelegene Strände zu besuchen oder die örtlichen Dörfer zu erkunden.

Das Mieten eines Motorrads oder Rollers ist ein bequemes Fortbewegungsmittel, um die Sakalava Bay und ihre Umgebung zu erkunden. Damit ist man flexibler und kann größere Entfernungen zurücklegen.

In der Sakalava Bay stehen Taxis zur Verfügung, die für kurze Fahrten oder Ganztagesausflüge gemietet werden können.

Wenn man auf der Suche nach einer preisgünstigeren Alternative ist, kann man zwischen den Städten und Dörfern in der Nähe der Sakalava Bay mit lokalen Bussen und Sammeltaxis, den so genannten Taxi-Bussen, fahren. Denke aber daran, dass diese Verkehrsmittel überfüllt sein können und einen festen Fahrplan haben.

Essen und Trinken

Wenn es um Essen und Trinken in der Sakalava Bay geht, kann man ein köstliches kulinarisches Erlebnis mit einer Mischung aus lokalen madagassischen Aromen und internationalen Einflüssen erwarten. 
Die madagassische Küche ist eine Verschmelzung von Aromen, die von afrikanischen, arabischen und französischen kulinarischen Traditionen beeinflusst sind. Die Gerichte bestehen oft aus Reis als Grundnahrungsmittel, aber auch aus verschiedenen Fleischsorten, Meeresfrüchten, Gemüse und tropischen Früchten. Verpasse nicht die Gelegenheit, lokale Spezialitäten wie Romazava (Rindfleischeintopf) und Ravitoto (Schweinefleisch und Maniokblätter) zu probieren.

Probiere auch frisch gepresste Fruchtsäfte, Kokosnusswasser oder lokal gebraute Biere wie THB (Three Horses Beer) und Three Horses Pilsener. Vergesse nicht, den berühmten Rum der Insel zu probieren, den es in verschiedenen Sorten gibt und den man pur, on the rocks oder in köstlichen Cocktails genießen kann.

Schließlich ist Madagaskar für seine exotischen und köstlichen tropischen Früchte bekannt. Gönne dir eine Reihe von köstlichen Früchten wie Mangos, Ananas, Litschis, Papayas und Bananen. Man findet sie auf den lokalen Märkten, an Straßenständen oder als Teil des Frühstücksangebots in den Unterkünften.

Windstille?

Wenn der Wind nicht ideal ist, gibt es immer noch Aktivitäten und Attraktionen zu genießen.

Die Gewässer der Sakalava Bay sind reich an mariner Artenvielfalt. Die ruhigen Bedingungen sind ideal, um zu schnorcheln oder zu tauchen und die lebhaften Korallenriffe, tropischen Fische und andere faszinierende Meeresarten zu erkunden. In der Gegend gibt es Tauchzentren, die geführte Tauchausflüge und Ausrüstungsverleih anbieten.

Erkunde auch die umliegenden Inseln in der Nähe der Sakalava Bay. Die nahe gelegene Insel Nosy Be zum Beispiel bietet eine Reihe von Aktivitäten, darunter Wildtierreservate, Wanderungen in der Natur und herrliche Strände. Unternehme einen Bootsausflug oder buche einen organisierten Ausflug, um die Schönheit der benachbarten Inseln zu entdecken.

Nehme an einer Yogastunde teil oder gönne dir eine entspannende Spa-Behandlung. Einige Unterkünfte in der Sakalava Bay bieten Yoga-Kurse und Wellness-Behandlungen an, damit man sich in windstillen Zeiten entspannen und erholen kann.

Erlebe die atemberaubenden Sonnenuntergänge in der Sakalava Bay, indem du eine Sonnenuntergangsfahrt unternimmst. Steige in eine traditionelle Segel-Dhau oder einen modernen Katamaran und genieße eine entspannte Bootsfahrt entlang der Küste, während du die leuchtenden Farben der untergehenden Sonne auf dich wirken lässt.

Erleben den Nervenkitzel einer Quad-Tour durch die wilden und malerischen Landschaften rund um die Sakalava Bay. Miete ein Quad und begib dich auf ein Off-Road-Abenteuer, bei dem du die Landschaft, Sandpisten und Orte abseits der ausgetretenen Pfade erkundest.

NÜTZLICHE QUELLEN

Country

Madagaskar

Banner
Kitesurf in Madagascar
Season
-
Destination Members Count
105
Destination Spots Count
7
Destination Centers Count
3